newsbjtp

6 Klassifizierungen und spezifische Anwendungen von Industrierobotern (nach mechanischer Struktur)

Industrieroboter können je nach mechanischer Struktur in Mehrgelenkroboter, Planar-Mehrgelenkroboter (SCARA), Parallelroboter, rechtwinklige Koordinatenroboter, Zylinderkoordinatenroboter und kollaborative Roboter unterteilt werden.

1.ArtikuliertRoboter

Gelenkroboter(Mehrgelenkroboter) gehören zu den am weitesten verbreiteten Industrierobotern. Ihr mechanischer Aufbau ähnelt dem eines menschlichen Arms. Die Arme sind über Drehgelenke mit der Basis verbunden. Die Anzahl der Drehgelenke, die die Glieder im Arm verbinden, kann zwischen zwei und zehn variieren und bietet jeweils einen zusätzlichen Freiheitsgrad. Die Gelenke können parallel oder rechtwinklig zueinander angeordnet sein. Knickarmroboter mit sechs Freiheitsgraden sind die am häufigsten eingesetzten Industrieroboter, da ihr Design viel Flexibilität bietet. Die Hauptvorteile von Knickarmrobotern sind ihre hohe Geschwindigkeit und ihr sehr geringer Platzbedarf.

 

 

R抠图1

2. SCARA-Roboter
SCARA-Roboter verfügen über einen kreisförmigen Arbeitsbereich mit zwei parallelen Gelenken, die Anpassungsfähigkeit in einer ausgewählten Ebene ermöglichen. Die Rotationsachse ist vertikal angeordnet, und der am Arm montierte Endeffektor bewegt sich horizontal. SCARA-Roboter sind auf seitliche Bewegung spezialisiert und werden hauptsächlich in Montageanwendungen eingesetzt. SCARA-Roboter bewegen sich schneller und sind einfacher zu integrieren als zylindrische und kartesische Roboter.

3.Parallele Roboter

Ein Parallelroboter wird auch als Parallellenkerroboter bezeichnet, da er aus parallelen Gelenken besteht, die mit einer gemeinsamen Basis verbunden sind. Durch die direkte Steuerung jedes Gelenks am Endeffektor kann dessen Positionierung einfach über seinen Arm gesteuert werden, was einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb ermöglicht. Parallelroboter haben einen kuppelförmigen Arbeitsbereich. Sie werden häufig in schnellen Pick-and-Place- oder Produkttransferanwendungen eingesetzt. Zu ihren Hauptfunktionen gehören das Greifen, Verpacken, Palettieren sowie das Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen.

 

4.Kartesische, Portal-, Linearroboter

Kartesische Roboter, auch Linearroboter oder Portalroboter genannt, haben eine rechteckige Struktur. Diese Industrieroboter verfügen über drei prismatische Gelenke, die durch Gleiten auf ihren drei vertikalen Achsen (X, Y und Z) eine lineare Bewegung ermöglichen. Sie können zusätzlich mit Handgelenken ausgestattet sein, die Rotationsbewegungen ermöglichen. Kartesische Roboter werden in den meisten industriellen Anwendungen eingesetzt, da sie flexibel an spezifische Anwendungsanforderungen anpassbar sind. Kartesische Roboter bieten eine hohe Positioniergenauigkeit und sind in der Lage, schwere Objekte zu tragen.

5.Zylindrische Roboter

Zylindrische Koordinatenroboter verfügen an der Basis über mindestens ein Drehgelenk und mindestens ein Schubgelenk, die die Glieder verbinden. Diese Roboter verfügen über einen zylindrischen Arbeitsbereich mit Drehpunkt und einem einziehbaren Arm, der vertikal beweglich und verschiebbar ist. Daher ermöglicht ein Roboter mit zylindrischer Struktur vertikale und horizontale Linearbewegungen sowie Drehbewegungen um eine vertikale Achse. Die kompakte Bauweise am Armende ermöglicht es Industrierobotern, enge Arbeitsbereiche ohne Geschwindigkeits- und Wiederholgenauigkeitsverlust zu erreichen. Sie sind in erster Linie für einfache Anwendungen zum Aufnehmen, Drehen und Platzieren von Materialien vorgesehen.

6.Kooperativer Roboter

Kollaborative Roboter sind Roboter, die dafür konzipiert sind, mit Menschen in gemeinsam genutzten Räumen zu interagieren oder sicher in deren Nähe zu arbeiten. Im Gegensatz dazu sind konventionelle Industrieroboter so konzipiert, dass sie autonom und sicher arbeiten, indem sie von menschlichem Kontakt isoliert werden. Die Sicherheit von Cobots kann von Leichtbaumaterialien, abgerundeten Kanten und Geschwindigkeits- oder Kraftbegrenzungen abhängen. Für die Sicherheit können auch Sensoren und Software erforderlich sein, um ein gutes kollaboratives Verhalten zu gewährleisten. Kollaborative Serviceroboter können eine Vielzahl von Funktionen übernehmen, darunter Informationsroboter an öffentlichen Orten, Logistikroboter, die Materialien in Gebäuden transportieren, bis hin zu Inspektionsrobotern, die mit Kameras und Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet sind und in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können, wie z. B. zur Überwachung des Umkreises sicherer Einrichtungen. Kollaborative Industrieroboter können zur Automatisierung sich wiederholender, nicht ergonomischer Aufgaben eingesetzt werden, z. B. zum Aufnehmen und Ablegen schwerer Teile, zur Maschinenbeschickung und zur Endmontage.

 

 


Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2023