newsbjtp

Industrieroboter Verpackungsroboter

Die VerpackungRoboterist eine fortschrittliche, intelligente und hochautomatisierte mechanische Anlage, die hauptsächlich intelligente Erkennungssysteme, Verpackungsmanipulatoren, Handhabungsmanipulatoren, Stapelsysteme und Steuerungssysteme umfasst. Sie ersetzt herkömmliche manuelle Vorgänge und übernimmt mehrere Prozesse wie Produkttransport, Sortierung, Erkennung, Verpackung sowie Be- und Entladung. Sie zeichnet sich durch hohe Arbeitseffizienz und präzise Bedienung aus, wodurch Personal, Zeit und andere Kosten effektiv eingespart werden können. Sie ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Klassifizierung vonVerpackungsroboter

Palettieren
Produktverpackungen gibt es in der Regel in vielen Formen. Je nach Form, Material, Gewicht und Sauberkeitsanforderungen des Objekts ist der Verpackungsprozess relativ komplex. Derzeit gibt es für diesen Verpackungsprozess hauptsächlich folgende Robotertypen:
Absackroboter: Der Absackroboter ist ein feststehender Rotationsroboter mit einem um 360 Grad drehbaren Körper. Der Roboter übernimmt den Transport, das Öffnen, Dosieren, Befüllen, Nähen und Stapeln der Verpackungsbeutel. Es handelt sich um einen hochintelligenten Verpackungsroboter. Kartonierroboter: Ähnlich wie der Absackroboter wird das Verpacken von Metall- und Glasverpackungsbehältern in Kartons in der Regel von einem starren Kartonroboter übernommen. Zum Greifen der verpackten Verpackungen gibt es zwei Arten: einen mechanischen und einen Luftsauger. Er ist als Ganzes beweglich. Er greift oder saugt das Paket auf und befördert es dann in den Verpackungskarton oder auf die Palette an der vorgesehenen Position. Er verfügt über eine Funktion zur automatischen Richtungs- und Positionsanpassung und kann ohne Karton (Palette) kein Entladen und keine Richtungsanpassung durchführen. Dieser Robotertyp ist ein relativ ausgereifter Roboter mit einem breiten Anwendungsspektrum, beispielsweise für Getränke, Bier usw.
Abfüllroboter: Dieser Roboter misst, verschließt, presst (schraubt) und identifiziert den Verpackungsbehälter nach dem Befüllen mit flüssigen Materialien. Er verfügt über Funktionen wie „Keine Zuführung ohne Flaschen“, „Keine Zuführung ohne Verschlüsse“, „Flaschenbruchalarm“ und automatische Ausschleusung. Früher wurden viele unserer flüssigen Materialien hauptsächlich mit der lokalen Funktion dieses Roboters abgefüllt – der Manipulator wurde in der Produktionslinie installiert. Heute wird dieser Roboter direkt an der Rückseite des Materialproduktions-Hosts installiert, um die automatische Befüllung zu gewährleisten. Abfüllroboter werden in Weichverpackungen und Hartverpackungen unterteilt. Hier wird der Abfüllroboter für Hartverpackungen (Abfüllung) analysiert.
Verpackungsförderroboter: Dieser Robotertyp wird in der Verpackungsindustrie hauptsächlich zum Verpacken und Fördern von Plastikflaschen eingesetzt. Er nutzt Kraft und spezielle Komponenten für den Transport von Flaschen (Leerflaschen), gibt die Verpackungsflaschen schnell aus, ordnet sie im Flaschenkörper an und übt dann eine spezifische Kraft (Richtung, Größe) aus. Dadurch wird der Flaschenkörper präzise auf einer parabelförmigen Bahn durch die Luft zum Füllgut geführt. Dieser Roboter verändert den herkömmlichen Flaschenfördermechanismus. Er beschleunigt die Fördergeschwindigkeit und reduziert den Förderraum. Es handelt sich um einen Verpackungsroboter mit einem neuen Konzept. Er nutzt Aerodynamik und spezielle mechanische Komponenten für seinen Fördervorgang.

Vorteile von Verpackungsrobotern

1. Produktionsgenauigkeit Der Roboterarm ist fest auf einer soliden Maschinenbasis installiert und die Achsen des Mehrachsenroboters werden durch Servomotoren und Getriebe gedreht, wodurch sichergestellt wird, dass der Roboter die Arbeitsstation innerhalb des Arbeitsradius flexibel und frei bestimmen kann.

2. Einfache Bedienung: Das System steuert Roboter, Greifer und Förderband über eine SPS. Ein spezieller Touchscreen zeigt während des Produktionsprozesses Informationen an. Das System verfügt über eine moderne Mensch-Maschine-Schnittstelle, über die Bediener Parameter einfach ändern und Programme auswählen können.
3. Produktionsflexibilität: Der Robotergreifer ist mittig im Flansch installiert. Er kann als festes Werkzeug ausgeführt oder durch eine automatische Handwechselvorrichtung gegen verschiedene professionelle Greifer ausgetauscht werden, um sich an spezielle Aufgaben anzupassen. Der Roboter kann je nach Bedarf des tatsächlichen Produktionsprozesses verschiedene Greifer austauschen und installieren, um den Anforderungen einer flexiblen Produktion gerecht zu werden. Der Roboter kann außerdem mit dem optischen Laserprüfsystem zusammenarbeiten, um den Werkstücktyp zu identifizieren und das Werkstück zu lokalisieren.

Merkmale von Verpackungsrobotern

1. Hohe Anwendbarkeit: Ändern sich Größe, Volumen, Form und Außenmaße der produzierten Produkte, genügt eine kleine Anpassung am Touchscreen, ohne dass die normale Produktion beeinträchtigt wird. Der Wechsel herkömmlicher mechanischer Palettiermaschinen ist mitunter mühsam oder sogar unmöglich. 2. Hohe Zuverlässigkeit: Der Verpackungsroboter behält bei wiederholten Vorgängen stets den gleichen Zustand bei, ohne dass es zu subjektiven Eingriffen wie beim Menschen kommt. Daher ist seine Betriebszuverlässigkeit relativ hoch.

3. Hoher Automatisierungsgrad: Der Betrieb des Verpackungsroboters basiert auf einer Programmsteuerung ohne menschliches Eingreifen und weist einen hohen Automatisierungsgrad auf, wodurch viel Arbeit gespart wird.

4. Gute Genauigkeit: Die Betriebssteuerung des Verpackungsroboters ist präzise und sein Positionsfehler liegt grundsätzlich unter dem Millimeterbereich, bei sehr guter Genauigkeit.
5. Niedriger Energieverbrauch: Normalerweise liegt die Leistung eines mechanischen Palettierers bei etwa 26 kW, während die Leistung eines Verpackungsroboters bei etwa 5 kW liegt, was die Betriebskosten der Kunden erheblich senkt.
6. Breites Anwendungsspektrum: Der Verpackungsroboter ist weit verbreitet. Er kann mehrere Vorgänge wie Greifen, Handhaben, Be- und Entladen sowie Stapeln ausführen.
7. Hohe Effizienz: Die Arbeitsgeschwindigkeit des Verpackungsroboters ist relativ hoch und es gibt keine zeitlichen Unterbrechungen, sodass seine Arbeitseffizienz relativ hoch ist.
8. Geringer Platzbedarf: Der Verpackungsroboter kann auf engstem Raum aufgestellt und effektiv eingesetzt werden, was sich positiv auf die Gestaltung der Produktionslinie in der Fabrik des Kunden auswirkt und eine größere Lagerfläche ermöglicht.

Die Verpackungsindustrie ist heute zunehmend in das Automatisierungs-Zeitalter eingetreten. Als wettbewerbsfähigste Form der Automatisierungstechnologie eignen sich Industrieroboter hervorragend für repetitive, schnelle, präzise und gefährliche Prozesse. Der Einsatz von Verpackungsrobotern senkt nicht nur die Kosten, sondern sorgt auch für mehr Flexibilität. Viele Unternehmen setzen aufgrund ihrer Flexibilität und Zuverlässigkeit nicht nur auf Verpackungsroboter, sondern auch auf verschiedene Arten von Industrierobotern. Industrieroboter werden künftig traditionelle Geräte ersetzen und zu einer wichtigen Triebkraft für die Entwicklung verschiedener Branchen werden.

Palettierroboter


Veröffentlichungszeit: 20. November 2024