Industrieroboterarme sind eine neuartige mechanische Ausrüstung für die mechanisierte und automatisierte Produktion. Im automatisierten Produktionsprozess kommt ein automatisiertes Greif- und Bewegungsgerät zum Einsatz, das menschliche Arbeitsabläufe simuliert. Es ersetzt Menschen beim Tragen schwerer Lasten, bei hohen Temperaturen, in giftigen, explosiven und radioaktiven Umgebungen und bei gefährlichen und langweiligen Arbeiten. Dadurch wird die Arbeitsintensität deutlich reduziert und die Produktivität gesteigert. Roboterarme sind die am weitesten verbreiteten automatisierten mechanischen Geräte in der Robotertechnologie, in der industriellen Fertigung, der medizinischen Versorgung, der Unterhaltungsindustrie, im Militär, der Halbleiterfertigung und der Weltraumforschung. Roboterarme gibt es in verschiedenen Bauformen: Ausleger-, Vertikal-, Horizontal- und Portalbauweise. Die Anzahl der Achsgelenke richtet sich nach der Anzahl der Achsen des mechanischen Arms. Je mehr Achsgelenke vorhanden sind, desto größer ist der Freiheitsgrad und damit der Arbeitsbereich. Sechsachsige Roboterarme sind derzeit die Obergrenze auf dem Markt. Allerdings gilt nicht: Je mehr Achsen, desto besser. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Anwendungsanforderungen an.
Roboterarme können viele Dinge anstelle von Menschen erledigen und können in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt werden, von einfachen Aufgaben bis hin zu Präzisionsaufgaben, wie zum Beispiel:
Montage: Klassische Montagearbeiten wie Schrauben festziehen, Zahnräder montieren etc.
Pick and Place: Einfache Lade-/Entladeaufgaben wie das Bewegen von Objekten zwischen Aufgaben.
Maschinenverwaltung: Steigern Sie die Produktivität, indem Sie Arbeitsabläufe in einfache, sich wiederholende Aufgaben umwandeln, die von Cobots automatisiert werden, und indem Sie die Arbeitsabläufe vorhandener Mitarbeiter neu zuweisen.
Qualitätsprüfung: Mit einem Vision-System wird eine Sichtprüfung durch ein Kamerasystem durchgeführt, und es können auch Routineprüfungen durchgeführt werden, die flexible Reaktionen erfordern.
Luftstrahl: Äußere Reinigung fertiger Produkte oder Werkstücke durch Spiralsprühvorgänge und Mehrwinkel-Verbindungssprühvorgänge.
Kleben/Verbinden: Zum Kleben und Verbinden eine gleichmäßige Menge Klebstoff aufsprühen.
Polieren und Entgraten: Entgraten und Oberflächenpolieren nach der Bearbeitung verbessert die Qualität des Endprodukts.
Verpacken und Palettieren: Schwere Objekte werden durch logistische und automatisierte Verfahren gestapelt und palettiert.
Roboterarme werden derzeit in vielen Bereichen eingesetzt. Welche Vorteile bietet der Einsatz von Roboterarmen?
1. Sparen Sie Arbeitskräfte. Wenn die Roboterarme arbeiten, muss sich nur eine Person um die Ausrüstung kümmern, was den Personaleinsatz und die Personalkosten relativ reduziert.
2. Hohe Sicherheit: Der Roboterarm ahmt bei der Arbeit menschliche Handlungen nach und verursacht bei Notfällen während der Arbeit keine Verluste, was die Sicherheit bis zu einem gewissen Grad gewährleistet.
3. Reduzieren Sie die Fehlerquote bei Produkten. Bei manueller Bedienung treten zwangsläufig Fehler auf. Beim Roboterarm treten diese jedoch nicht auf, da der Roboterarm Waren nach bestimmten Vorgaben produziert und nach Erreichen der erforderlichen Vorgaben automatisch stoppt. Dies verbessert effektiv die Produktionseffizienz. Der Einsatz des Roboterarms senkt die Produktionskosten und verbessert die Produktionseffizienz.
Veröffentlichungszeit: 22. September 2022